Ambulante Wohngemeinschaft: Bayern plant Vorstoß

Ambulante Wohngemeinschaft: Bayern plant Vorstoß

Ambulante Wohngemeinschaft: Bayern will im Hinblick auf den Ausbau des Angebots ambulanter Pflege-Wohngemeinschaften einen Vorstoß wagen.

Lesen Sie zudem, wie Pflege Liebe Ihnen als Investor oder als Pflegekraft den Traum zur Einrichtung einer eigenen ambulanten Pflegewohngemeinschaft erfüllen kann.

Ambulante Wohngemeinschaft: Deutliche Zunahme in Bayern im Jahr 2017

Ambulante Wohngemeinschaft: Bayern plant Vorstoß - Pflege Liebe Zeitschrift
Ambulante Wohngemeinschaft: Bayern plant Vorstoß – Pflege Liebe Zeitschrift

Bayern möchte mehr Pflegebedürftigen die Möglichkeit eröffnen, statt einen stationären Heimplatz als Alternative einen Platz in einer ambulanten Wohngemeinschaft zu erhalten.

Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) sagte dies im Rahmen einer Tagung in Nürnberg. 2018 will Bayern rund 750.000 Euro für die Einrichtung ambulanter Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige bereitstellen.

Pflegebedürftige könnten so in einer vertrauten Umgebung verbleiben und ihren Lebensabend mit anderen Pflegebedürftigen im Rahmen einer ambulanten Wohngemeinschaft verbringen, statt in einer stationären Pflegeeinrichtung.

Ende 2017 gab es nach Angaben der bayerischen Gesundheitsministerin in Bayern 339 ambulante Pflege-Wohngemeinschaften, die durch externe Pflegedienste betreut wurden.

Dies entspricht einem Zuwachs von 13 Prozent gegenüber dem Jahr 2016.

Insgesamt wurden in Bayern 2017 genau 2364 Menschen in dieser ambulanten Wohnform betreut.

2016 waren es noch 2098. Allein 80 ambulante Wohngemeinschaften sind speziell für Menschen mit Demenz eingerichtet worden.

Auch Wohngemeinschaften für Intensivpflege nehmen zu

Daneben nimmt auch die Bedeutung ambulanter Wohnformen für Intensivpflege-Patienten zu, die in ambulanten Intensivpflege-Wohngemeinschaften betreut werden.

In Bayern sind dies derzeit rund 800 Personen.

Auch für diesen Personenkreis stellt die ambulante Wohngemeinschaft einen deutlichen Vorteil gegenüber einem stationären Aufenthalt im Pflegeheim dar.

Ambulante Wohngemeinschaften für Pflegebedürftige erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und ergänzen damit ambulante Einrichtungen zur Tagespflege oder zur häuslichen Pflege.

Pflege Liebe hilft Ihnen, den Traum zur Einrichtung einer eigenen ambulanten Pflege-Wohngemeinschaft zu erfüllen

Insbesondere stellt diese Alternative der ambulanten Lebensform für Investoren einen lukrativen Zukunftsmarkt dar. Für Pflegekräfte bietet diese Wohnform die Möglichkeit, den eigenen Idealismus umzusetzen, statt im Akkord pflegen zu müssen.

Pflege Liebe verfügt über ein anerkanntes Fachteam, vom Architekten, einer anerkannten Baufirma bis hin zum Fachmann für Finanzierung, Beratung im Hinblick auf die pflegerischen und baulichen Aspekte und Bauplanung, das in der Lage ist, den Wunsch zur Planung einer ambulanten Wohngemeinschaft von der Planung bis hin zur Umsetzung und zum Betrieb für Sie umzusetzen. Auch die Beratung im Hinblick auf die Finanzierung leiten wir für Sie ein.

Falls Sie sich als Pflegekraft für die Einrichtung einer ambulanten Wohngemeinschaft interessieren oder als Betreiber eines ambulanten Pflegedienstes oder einer stationären Pflegeeinrichtung oder als Investor eine solche alternative ambulante Pflege-Wohngemeinschaft planen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Nachricht an: Post@Pflege-Liebe.de.

Wir beraten Sie umfassend und im Hinblick auf die Erstberatung auch völlig kostenlos.

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Immer aktuell über News aus der Pflege informiert. Und als Abonnent unseres Newsletters können Sie jede Woche interessante Preise gewinnen[wysija_form id=“1″]

Leave a Reply

Your email address will not be published.