Honorarkräfte in Kliniken, die im Pflegebereich tätig sind,gelten nach einem Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen (NRW) als sozialversicherungspflichtig. Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen fällt wegweisendes Urteil für die Pflege Wenn sich ein Klinikträger statt einer Zeitarbeitsfirma zum Abbau von Personalmangel oder Auftragsspitzen im Sinne einer Personalunterdeckung lieber Honorarkräfte in der Pflege bedient, sind diese nach einem Urteil des Landessozialgerichts...
Author: StephanFrey
Pflege – Personaluntergrenzen als Risiko für Kliniken
Für die Pflege bieten Personaluntergrenzen gute Chancen, den Pflegenotstand erfolgreich zu bekämpfen. So die Theorie. Doch wie sieht die Realität aus? Doch so gut gemeint die Vorschläge aus der Politik hier sind, für so manche Klinik würde eine Personaluntergrenze eine ökonomische Katastrophe bedeuten. Bundesgesundheitsminister will Personaluntergrenze politisch umsetzen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will nun detaillierte Personalvorgaben...
Akademisierung Pflege: Die seltsamen Wandlungen des Herrn Spahn
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wendet sich in einem Interview mit dem Deutschlandfunk gegen die weitere Akademisierung der Pflegeberufe. Im Jahr 2014 sagte Spahn in Berlin in einem Gespräch mit Professor Dr. Anna Friedrichs, der Präsidentin der Hochschule für Gesundheit in Bochum sowie weiteren Pflegeexperten genau das Gegenteil. Was sind die Gründe für Spahns Sinneswandel? Akademisierung...
DBfK: Pflegeausbildungsreform schnell umsetzen
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert von der Bundesregierung sowie dem Bundesrat und Bundestag eine schnelle Umsetzung der beschlossenen Ausbildungsreform der Pflege. DBdK: Vorgaben des Pflegeberufegesetzes eingehalten Nach Angaben des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe sind durch die beschlossene Ausbildungsreform die Vorgaben des Pflegeberufegesetzes erfüllt. Demnach entspricht die Ausbildungs-und Prüfungsordnung den Vorgaben des Pflegeberufegesetzes. Der...
Tag der Pflege: Schöne Worte oder endlich konstruktive Lösungen?
Der Tag der Pflege wird seitens der einzelnen Parteien mit schönen Worten gepriesen. So twittern die jeweiligen Parteien, wie toll doch die Pflegekräfte sind und was diese alles für gute Dinge für die Gesellschaft bewirken. Trotz schöner Versprechungen hat sich aber über die Jahre an der Situation in der Pflege nichts geändert. Handelt es sich...
Ambulante Pflege: Pflege oft von nicht qualifiziertem Personal durchgeführt
Die ambulante Pflege beschäftigt neben examiniertem Pflegepersonal wie stationäre Einrichtungen auch Pflegehilfskräfte beziehungsweise Pflegeassistenten. Im Bereich der ambulanten Pflege werden Maßnahmen der Grundpflege oftmals von Pflegehilfskräften durchgeführt und die Behandlungspflege durch Behandlungspflege oftmals jedoch von nicht hierfür qualifizierten Personal ausgeführt. Diese Tatsache stellt in mehrfacher Hinsicht einen Straftatbestand dar. Ambulante Pflege: Qualifikation für Behandlungspflege muss...
Krankenhausmanagement nach Hentze: Teil 1
Das Krankenhausmanagement nach Hentze basiert auf den Erkenntnissen der Rechtswissenschaften, der Medizinwissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften. Pflege Liebe wird in den nächsten drei Tagen das Konzept des Krankenhausmanagement nach Hentze im Detail vorstellen. Der erste Teil befasst sich mit den Zielen und dem Zweck. Krankenhausmanagement als Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Fachbereichen Hentze unterscheidet bei...
Tarif: Pflegebeschäftigte in kommunalen Einrichtungen erhalten mehr Geld
Tarif: Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen erhalten neben einem neu abgeschlossenen Tarifvertrag, der zwischen den kommunalen Arbeitgebern und der Gewerkschaft Verdi abgeschlossen wurde und 30 Monate läuft, durchschnittlich 7,5 % mehr Gehalt. Wie sieht die Tarifeinigung im Detail aus? Klinikmitarbeiter erhalten volle Nachtzuschläge Die Mitarbeiter in den kommunalen Kliniken erhalten...
Demenz: Museen Hamburg bieten Führungen für Demenzkranke
Demenz: Hamburgs Museen bieten seit dem 4. April spezielle Führungen für Demenzkranke an. Die sogenannten Museumsgespräche finden dabei regelmäßig statt. Näheres beschreibt der folgende Beitrag. Demenz: Museen wollen Betroffene am kulturellen Leben teilhaben lassen Hamburgs Museen öffnen seit dem 4. April die Pforten für Demenzkranke. Das spezielle Angebot mit dem Namen „Museumsgespräche“ findet jeden Mittwoch...
Jens Spahn: Profilierung auf Kosten der Pflegekräfte
Jens Spahn ist erst seit kurzem Bundesgesundheitsminister und sorgt bereits jetzt schon für hinreichend Gesprächsstoff und Schlagzeilen. Jens Spahn: „Pflegekräfte aus den Nachbarländern einladen“ Jens Spahn will dem Pflegenotstand dadurch begegnen, indem er vermehrt Pflegekräfte aus dem benachbarten Ausland nach Deutschland holen möchte. Wörtlich sagte er gegenüber der Rheinischen Post: „Pflegekräfte aus unseren Nachbarländern einzuladen,...