Pflegenotstand immer größer, so oder ähnlich lauten zahlreiche Schlagzeilen. Insbesondere von der Politik fühlt sich der Pflegeberuf zunehmend allein gelassen. Die Politik als gesetzgeberisches Organ des Staates ist in der Lage, Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Situation für die Pflegekräfte und insbesondere die Patientinnen und Patienten beziehungsweise die Pflegebedürftigen deutlich verbessert. Wie aber kann eine...
Author: Stephan Frey (Stephan Frey)
Pulsuhr: Pflege Liebe Zeitschrift verlost jede Woche eine Pulsuhr
Pulsuhr: Pflegeliebe Zeitschrift verlost unter allen Facebook Abonnenten jede Woche eine Pulsuhr. Ein sehr nützliches Utensil für die Pflegekraft stellt die Pulsuhr dar. Neben der Ausführung in Sanduhrform, gibt es auch eine digitale Version sowie eine Version mit herkömmlichem analogen Ziffernblatt. Pulsuhr: Pflege Liebe Zeitschrift am Puls der Zeit Pulsuhren sind aus dem Stationsalltag beziehungsweise...
Pflege: Eine wahre Weihnachtsgeschichte
In der Pflege erlebt man so einiges. In vielerlei Hinsicht erleben Pflegekräfte teilweise auch erschütternde Schicksale. Umso schöner ist die folgende wahre Weihnachtsgeschichte, die sich an Weihnachten 1994 zugetragen hatte. Pflege: Patientin mit Zustand nach Apoplex kam zum Sterben Ich arbeitete damals im Ruhrgebiet, in der Stadt Essen im Huyssenstift, einem Allgemeinkrankenhaus. Dort war ich...
Öse in der Krankenpflege: Was ist eigentlich eine Öse?
Zahlreiche Generationen von Pflegekräften ist während ihrer Berufslaufbahn der Begriff der Öse schon einmal über den Weg gelaufen. Aber was genau bezeichnet dieser Begriff eigentlich? Öse als Begriff in der Pflege Die meisten Pflegekräfte kennen den Begriff der Öse in Verbindung mit der Stationsschwester. Wieder einige andere verbinden diesen Begriff mit der PDL, also der...
Abrechnungsbetrug Verdacht bei Ambulanter Pflege
Abrechnungsbetrug Verdacht bei Ambulanter Pflege – Vor einigen Monaten lauteten die Schlagzeilen „zahlreiche Verdachtsfälle von Abrechnungsbetrug bei ambulanten Pflegediensten“ oder ähnlich. Insbesondere russische und auch türkische Pflegedienste wurden zum Teil in den Medien unter Generalverdacht gestellt, was die Abrechnungspraxis betrifft. Herrscht bei derartigen Anschuldigungen tatsächlich Betrug vor oder ist es so manches Mal schlicht Schlamperei...
Händedesinfektion: Notwendigkeit vs. Zeitmangel
Die Händedesinfektion gilt zur Vermeidung von Infektionen als Standard in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Allein die nosokomialen Infektionsraten in Krankenhäusern liegen derzeit Schätzungen zufolge bei bis zu 600.000 Fällen jährlich. Bis zu 15.000 Erkrankte sterben jährlich infolge derartiger Infektionen. Studien zufolge steigt die Gefahr mit zunehmenden Personalmangel im Pflegebereich. Händedesinfektion: Kausaler Zusammenhang zwischen Infektionsrate und Personalmangel...
Pflegeprozess in der Psychiatrie – Die Schritte
Pflegeprozess in der Psychiatrie – Der Pflegeprozess definiert allgemein ein dynamisches Miteinander zwischen der Pflegekraft und dem Patienten. Professionelle Pflege wird nach zuvor fest definierten Kriterien geplant, durchgeführt und evaluiert. Wie unterscheidet sich der Pflegeprozess in der Psychiatrie von der Somatik? Pflegeprozess basiert auf gesetzlicher Grundlage Die Dokumentationsstruktur nach den Kriterien des Modells denen der...