Pflegebedürftige erhalten im Rahmen der Pflegereform zusätzliche Pflegeleistungen. Droht eine finanzielle Schieflage im Gesundheitswesen? Pflegeleistungen: Pflegegrade ersetzen Pflegestufen Durch die letzte Pflegereform wurden zahlreiche Pflegebedürftige besser gestellt als zuvor. Pflegebedürftige im Pflegegrad 1 erhalten beispielsweise im Rahmen der ambulanten Leistungen monatliche Entlastungen in Höhe von 125 €. Im Pflegegrad 2 wird zusätzlich zu dem Entlastungsbetrag...
Kategorie: Informationen für die Öffentlichkeit
Akademisierung Pflege: Die seltsamen Wandlungen des Herrn Spahn
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wendet sich in einem Interview mit dem Deutschlandfunk gegen die weitere Akademisierung der Pflegeberufe. Im Jahr 2014 sagte Spahn in Berlin in einem Gespräch mit Professor Dr. Anna Friedrichs, der Präsidentin der Hochschule für Gesundheit in Bochum sowie weiteren Pflegeexperten genau das Gegenteil. Was sind die Gründe für Spahns Sinneswandel? Akademisierung...
Görlitz: Oberbürgermeister bringt Patienten auf die Barrikaden
Der Oberbürgermeister (OB) von Görlitz, Siegfrid Deinege, hat zahlreiche Patienten in Görlitz wegen seiner sturen Art aufgeschreckt und zu Protestnoten bewogen. Was war geschehen? Görlitz: Hausarzt erhält bei Notarzteinsatz Bußgeldbescheid Der tschechische Hausarzt, Vartislav Prejzek erhielt einen Bußgeldbescheid der Stadt Görlitz, ein vorübergehendes Fahrverbot und Punkte in Flensburg, weil er im Rahmen eines Notarzteinsatzes zu...
Recht: Klinik verliert gegen Pflegekraft Prozess wegen Abmahnung
Recht: Eine Pflegekraft hat vor dem Arbeitsgericht Göttingen erfolgreich gegen eine Abmahnung geklagt. Grund für die Klage war eine Abmahnung der Asklepios Fachklinik in Göttingen, die diese aufgrund einer Überlastungsanzeige/Gefährdungsanzeige gegenüber der Pflegekraft erlassen hat. Was genau war vorgefallen? Recht: Zwei Abmahnungen erlassen Das Arbeitsgericht Göttingen gab der Pflegefachkraft Ruth R. nun recht. Ihr Arbeitgeber,...
GroKo und die Pflege – Wenn Politik Gutes tun will
Ein Kommentar von Stephan Frey Die Große Koalition (GroKo) ist aktuell noch nicht in trockenen Tüchern, aber der Koalitionsvertrag steht bereits fest. Dabei gilt es für den Bereich der Pflege die Punkte herauszusuchen, die in den nächsten vier Jahren möglicherweise direkte Auswirkung auf den Bereich der Kranken-und Altenpflege ausüben. Was genau plant die GroKo für...
Pflege Liebe Zeitschrift – Was machen wir anders?
Pflege Liebe Zeitschrift anders sein als bisher etablierte Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Pflege. Doch was unterscheidet Pflege Liebe Zeitschrift von anderen Fachmagazinen? Pflege Liebe Zeitschrift: Das Konzept Pflege Liebe wurde konzipiert, um Fachbeiträge modern aufbereitet den Lesern darzubieten. Dabei kommen innovative Aspekte wie Apps, Videosequenzen und auch die Möglichkeit, eine zertifizierte Fortbildung durch das...
Sexismus auf Rezept – Gibt es das tatsächlich?
Sexismus ist auch in Zeiten des durch das Grundgesetz verbriefte Recht auf Gleichberechtigung immer noch ein Alltagsproblem. Nicht nur das Frauen in denselben Berufen weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen, auch in Bezug auf die Aufstiegschancen im Beruf haben es Frauen immer noch schwerer als Männer. Aber Sexismus auf Rezept, gibt es das tatsächlich? Sexismus...
Demenz
Demenz – thematisiert wie kaum andere Krankheitsbilder Demenz – Bei Alterspflege denken die meisten Menschen sofort an demenzkranke, alte Menschen. In der Tat steht kaum ein anderes, mit dem Alter einhergehende Krankheitsbild dermaßen im Fokus wie eben die Demenz. Oft wird dabei nur über Parkinson oder Alzheimer diskutiert, dann ist plötzlich wieder von Altersdemenz die...
Erholung für pflegende Angehörige
Erholung – Das oft beobachtete Selbstpflegedefizit von pflegenden Angehörigen Erholung für pflegende Angehörige – Der Großteil der Pflege von kranken, behinderten und insbesondere alten Menschen wird von der Familie und nahen Angehörigen übernommen. Rund 80 Prozent der Laienpfleger sind dabei Frauen. Doch viele dieser Menschen, die sich für einen kranken Verwandten aufopfern, riskieren dabei ihre...
Gesundheit im Alter
Gesundheit im Alter: je älter wir werden, desto schwieriger Gesundheit im Alter – wer wünscht sich das nicht? Aber nur den allerwenigsten Menschen ist es vergönnt, wirklich gesund zu altern. Je älter wir dabei werden, umso wahrscheinlicher werden auch die verschiedenen Gebrechen. Gleichzeitig verlängert sich die durchschnittliche Lebenszeit in den letzten Jahrzehnten zunehmend. Daraus lassen...