Kategorie: Allgemein

Allgemein Seite 2
Pflegeprozess Psychiatrie - Die Schritte - Pflege Liebe Magazin
Beitrag

Pflegeprozess in der Psychiatrie – Die Schritte

Pflegeprozess in der Psychiatrie – Der Pflegeprozess definiert allgemein ein dynamisches Miteinander zwischen der Pflegekraft und dem Patienten. Professionelle Pflege wird nach zuvor fest definierten Kriterien geplant, durchgeführt und evaluiert. Wie unterscheidet sich der Pflegeprozess in der Psychiatrie von der Somatik? Pflegeprozess basiert auf gesetzlicher Grundlage Die Dokumentationsstruktur nach den Kriterien des Modells denen der...

Pflegeausbildung - Pflege Liebe Magazin
Beitrag

Pflegeausbildung: Mehr Bewerber – weniger Azubis

Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Pflegeausbildung attraktiver werden. Hierzu wurde das Pflegeberufegesetz mit dem neuen Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ beziehungsweise.“Pflegefachmann“ eingeführt. Die Ausbildung soll ab 2020 eine Vereinheitlichung der bisher separaten Abschlüsse für die Kinderkrankenpflege, die Erwachsenenkrankenpflege und die Altenpflege herbeiführen. Pflegeausbildung: Die PABiS-Studie Insbesondere soll der Beruf nach dem Willen der Bundesregierung durch die...

Silviahemmet Konzept bei Demenz - Pflege Liebe Magazin
Beitrag

Silviahemmet Konzept bei Demenz

Silviahemmet Konzept – Im Hinblick auf die Versorgung von Menschen mit Demenz erzielt die Station Silvia des Malteser Krankenhauses St. Hildegardis in Köln beachtliche Behandlungserfolge. Grundlage hierfür ist die Versorgung nach der durch die auf Initiative von Königin Silvia von Schweden initiierten Stiftung Silviahemmet und dem gleichnamigen Versorgungskonzept. Demenzstation Silvia 2009 öffnet Königin Silvia von...

Pflegenotstand - Digitalisierung - Pflege Liebe Zeitschrift
Beitrag

Pflegenotstand: Schafft die Digitalisierung Abhilfe?

Der Pflegenotstand wird immer mehr zu einem bundesweiten Problem. Die Politik hat diesem Jahr darauf reagiert und Personaluntergrenzen ab dem Jahr 2019 gesetzlich festgelegt. Pflege Liebe hatte in dem gestrigen Beitrag darüber berichtet und kritisch hinterfragt, ob ökonomische Belange im Vordergrund der Einigung der Deutschen Krankenhausgesellschaft und des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherung standen, statt tatsächlicher...

Pflege: Personaluntergrenzen nur unzureichend umgesetzt
Beitrag

Pflege: Personaluntergrenzen nur unzureichend umgesetzt

Die Personaluntergrenzen in der Pflege, durch Beschluss des Bundestages in diesem Jahr vereinbart, gelten ab dem Jahr 2019 verbindlich. DKG und GKV-SV einigen sich auf bestimmte Fachbereiche Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Spitzenverband der Krankenkassen (GKV-SV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung wurden durch die Politik angehalten, bis spätestens 30. Juni 2018 Untergrenzen für...

Demenz - Dementia - Pflege Liebe Zeitschrift
Beitrag

Demenz

Demenz – thematisiert wie kaum andere Krankheitsbilder Demenz – Bei Alterspflege denken die meisten Menschen sofort an demenzkranke, alte Menschen. In der Tat steht kaum ein anderes, mit dem Alter einhergehende Krankheitsbild dermaßen im Fokus wie eben die Demenz. Oft wird dabei nur über Parkinson oder Alzheimer diskutiert, dann ist plötzlich wieder von Altersdemenz die...

Erholung für pflegende Angehörige - Pflege Liebe Magazin
Beitrag

Erholung für pflegende Angehörige

Erholung – Das oft beobachtete Selbstpflegedefizit von pflegenden Angehörigen Erholung für pflegende Angehörige – Der Großteil der Pflege von kranken, behinderten und insbesondere alten Menschen wird von der Familie und nahen Angehörigen übernommen. Rund 80 Prozent der Laienpfleger sind dabei Frauen. Doch viele dieser Menschen, die sich für einen kranken Verwandten aufopfern, riskieren dabei ihre...

Gesundheit im Alter - Pflege Liebe Magazin
Beitrag

Gesundheit im Alter

Gesundheit im Alter: je älter wir werden, desto schwieriger Gesundheit im Alter – wer wünscht sich das nicht? Aber nur den allerwenigsten Menschen ist es vergönnt, wirklich gesund zu altern. Je älter wir dabei werden, umso wahrscheinlicher werden auch die verschiedenen Gebrechen. Gleichzeitig verlängert sich die durchschnittliche Lebenszeit in den letzten Jahrzehnten zunehmend. Daraus lassen...

Leben im Pflegeheim
Beitrag

Leben im Pflegeheim

Wie können Heime besser werden? Die Medien sind ständig voll von Mißständen in unseren Pflegeheimen, von unzureichender Pflege und unmenschlicher Behandlung. Konkrete Lösungen – oder wenigstens ein Soll-Zustand – werden dabei allerdings höchst selten geboten. Diese Aufgabe haben wir uns deshalb gestellt – und versuchen in diesem Beitrag ein Bild der Pflege im Idealfall zu...

Verlängert Fasten das Leben?
Beitrag

Verlängert Fasten das Leben?

Verlängert Fasten tatsächlich das Leben? In der wissenschaftlichen Welt gibt es gerade eine heftige Kontroverse darum, ob nun Genuß in Maßen und Fasten tatsächlich lebensverlängernd wirken. Der wichtigste Punkt der Kontroverse ist, ob man Erkenntnisse, die bei einigen Säugetieren nachgewiesen wurden, tatsächlich exakt so auf den Menschen übertragen kann. Das Zauberwort Autophagie Im Lauf der...