Kategorie: Altenpflege

Altenpflege
Politik Meetings Pflege - Pflege-Liebe Zeitschrift
Beitrag

Pflege meets Politik – MDL’s machen Praktikum in der Pflege

Die Pflege trifft des Öfteren auf die Politik. Wenn aber Abgeordnete das Büro im Landtag von Baden-Württemberg mit dem Wohnbereich eines Pflegeheimes tauschen, dann ist dies keine Selbstverständlichkeit. Was ist passiert? Politik und Pflege – Politik in der Pflege Insgesamt werden 35 Abgeordnete des baden-württembergischen Landtages in den nächsten Tagen und Wochen den Bürosessel im...

Bremen braucht dringend Pflegekräfte - Pflege Liebe Zeitschrift
Beitrag

Bremen braucht dringend Pflegekräfte

Bremen braucht dringend Pflegepersonal. Laut dem aktuellen Gesundheitsberufe-Monitoring benötigt die Hansestadt Bremen im Bereich der Gesundheitsfachberufe zahlreiche neue Fachkräfte. Wo genau liegen die Probleme? Bremen: Bis 2035 teils dramatischer Personalbedarf prognostiziert Wie das der Universität Bremen angegliederte Forschungszentrum SOCIUM mitteilte, steigt der Bedarf an Fachkräften bis zum Jahr 2035 in der Hansestadt Bremen teilweise dramatisch...

DBfK: Pflegeausbildungsreform schnell umsetzen
Beitrag

Pflegeausbildung: Verdi gegen Änderung der Prüfungsverordnung

Die Pflegeausbildung soll nach einem aktuellen Referentenentwurf reformiert werden. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi lehnt diesen Entwurf als ungeeignet ab. Was sind die Gründe hierfür? Pflegeausbildung: Zwischenprüfungen und Jahreszeugnisse geplant Der aktuelle Referentenentwurf für die Pflegeausbildung im Sinne der Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sieht mitunter die Einführung einer verbindlichen Zwischenprüfung und Jahreszeugnisse vor. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi...

Beitrag

Pflegenotstand: Kollaps oder Lösung lautet das Motto

Der Pflegenotstand wird immer mehr zu einem gesellschaftlichen und vor allem politischen Problemen. Aktuell fehlen über 25.000 Fachkräfte in der Pflege. Droht der Kollaps oder gibt es Lösungsansätze, die das Problem dauerhaft beseitigen können? Anfrage der Grünen im Bundestag legt Probleme in der Pflege offen Bündnis 90/die Grünen stellten eine Anfrage zum Thema Pflegenotstand und...

Tarif: Pflegebeschäftigte in kommunalen Einrichtungen erhalten mehr Geld - Pflege Liebe Zeitschrift
Beitrag

Tarif: Pflegebeschäftigte in kommunalen Einrichtungen erhalten mehr Geld

Tarif: Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen erhalten neben einem neu abgeschlossenen Tarifvertrag, der zwischen den kommunalen Arbeitgebern und der Gewerkschaft Verdi abgeschlossen wurde und 30 Monate läuft, durchschnittlich 7,5 % mehr Gehalt. Wie sieht die Tarifeinigung im Detail aus? Klinikmitarbeiter erhalten volle Nachtzuschläge Die Mitarbeiter in den kommunalen Kliniken erhalten...

Beitrag

Naturheilkunde: Integrative Pflege und ihre Linkfunktion

Naturheilkunde und Pflege müssen sich nicht ausschließen. Krankenpflege oder Altenpflege orientiert sich in aller Regel an der Maßgabe der Schulmedizin. Der Ansatz der integrativen Pflege umfasst jedoch die herkömmliche Medizin und gleichzeitig auch die naturheilkundlichen Pflegemaßnahmen. Was genau bedeutet dies für den Pflegealltag? Das Nachtwachentablett und die Naturheilkunde Naturheilkundliche Behandlungsmethoden in der Medizin sind häufig...

Demenz: Museen Hamburg bieten Führungen für Demenzkranke - Pflege Liebe Zeitschrift
Beitrag

Demenz: Museen Hamburg bieten Führungen für Demenzkranke

Demenz: Hamburgs Museen bieten seit dem 4. April spezielle Führungen für Demenzkranke an. Die sogenannten Museumsgespräche finden dabei regelmäßig statt. Näheres beschreibt der folgende Beitrag. Demenz: Museen wollen Betroffene am kulturellen Leben teilhaben lassen Hamburgs Museen öffnen seit dem 4. April die Pforten für Demenzkranke. Das spezielle Angebot mit dem Namen „Museumsgespräche“ findet jeden Mittwoch...

Geriatriezulage: Anrecht auch im Altenheim - Pflege Liebe Zeitchrift
Beitrag

Geriatriezulage: Anrecht auch im Altenheim

Die Geriatriezulage wird nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt (BAG) nicht nur für den Dienst im Krankenhaus und in den Rehabilitationsabteilungen fällig, sondern auch bei Altenpflegeheimen, die überwiegend Bewohner versorgen, die einer „überwiegend krankenplegebedürftigen“ Versorgung bedürfen. Geriatriezulage: Behandlungspflege bildete bei Klägerin einen Schwerpunkt Eine examinierte Altenpflegerin aus Nordrhein-Westfalen klagte auf Zuteilung der Geriatriezulage in...

Jens Spahn: Profilierung auf Kosten der Pflegekräfte - Pflege Liebe Zeitschrift
Beitrag

Jens Spahn: Profilierung auf Kosten der Pflegekräfte

Jens Spahn ist erst seit kurzem Bundesgesundheitsminister und sorgt bereits jetzt schon für hinreichend Gesprächsstoff und Schlagzeilen. Jens Spahn: „Pflegekräfte aus den Nachbarländern einladen“ Jens Spahn will dem Pflegenotstand dadurch begegnen, indem er vermehrt Pflegekräfte aus dem benachbarten Ausland nach Deutschland holen möchte. Wörtlich sagte er gegenüber der Rheinischen Post: „Pflegekräfte aus unseren Nachbarländern einzuladen,...

Heimaufsicht: Geringe Prüfungsquoten für Pflegenotstand mitverantwortlich - Pflege Liebe Zeitschrift
Beitrag

Heimaufsicht: Geringe Prüfungsquoten für Pflegenotstand mitverantwortlich

Die Heimaufsicht kann nach Recherchen von NDR und MDR die Pflegeeinrichtungen in einigen Bundesländern nicht so kontrollieren, wie es das Gesetz vorsieht. Unrühmliches Beispiel ist Hamburg, wo im Jahr 2017 lediglich 22 % aller stationären Pflegeeinrichtungen durch die Heimaufsicht kontrolliert wurden. Die niedrige Kontrollquote lässt sich damit auch als ein Grund für den Pflegenotstand anführen....