Die Pflege trifft des Öfteren auf die Politik. Wenn aber Abgeordnete das Büro im Landtag von Baden-Württemberg mit dem Wohnbereich eines Pflegeheimes tauschen, dann ist dies keine Selbstverständlichkeit. Was ist passiert? Politik und Pflege – Politik in der Pflege Insgesamt werden 35 Abgeordnete des baden-württembergischen Landtages in den nächsten Tagen und Wochen den Bürosessel im...
Kategorie: Ambulante Pflege
Bremen braucht dringend Pflegekräfte
Bremen braucht dringend Pflegepersonal. Laut dem aktuellen Gesundheitsberufe-Monitoring benötigt die Hansestadt Bremen im Bereich der Gesundheitsfachberufe zahlreiche neue Fachkräfte. Wo genau liegen die Probleme? Bremen: Bis 2035 teils dramatischer Personalbedarf prognostiziert Wie das der Universität Bremen angegliederte Forschungszentrum SOCIUM mitteilte, steigt der Bedarf an Fachkräften bis zum Jahr 2035 in der Hansestadt Bremen teilweise dramatisch...
Tag der Pflege: Schöne Worte oder endlich konstruktive Lösungen?
Der Tag der Pflege wird seitens der einzelnen Parteien mit schönen Worten gepriesen. So twittern die jeweiligen Parteien, wie toll doch die Pflegekräfte sind und was diese alles für gute Dinge für die Gesellschaft bewirken. Trotz schöner Versprechungen hat sich aber über die Jahre an der Situation in der Pflege nichts geändert. Handelt es sich...
Ambulante Pflege: Pflege oft von nicht qualifiziertem Personal durchgeführt
Die ambulante Pflege beschäftigt neben examiniertem Pflegepersonal wie stationäre Einrichtungen auch Pflegehilfskräfte beziehungsweise Pflegeassistenten. Im Bereich der ambulanten Pflege werden Maßnahmen der Grundpflege oftmals von Pflegehilfskräften durchgeführt und die Behandlungspflege durch Behandlungspflege oftmals jedoch von nicht hierfür qualifizierten Personal ausgeführt. Diese Tatsache stellt in mehrfacher Hinsicht einen Straftatbestand dar. Ambulante Pflege: Qualifikation für Behandlungspflege muss...
Tarif: Pflegebeschäftigte in kommunalen Einrichtungen erhalten mehr Geld
Tarif: Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen erhalten neben einem neu abgeschlossenen Tarifvertrag, der zwischen den kommunalen Arbeitgebern und der Gewerkschaft Verdi abgeschlossen wurde und 30 Monate läuft, durchschnittlich 7,5 % mehr Gehalt. Wie sieht die Tarifeinigung im Detail aus? Klinikmitarbeiter erhalten volle Nachtzuschläge Die Mitarbeiter in den kommunalen Kliniken erhalten...
KKH: Abrechnungsbetrug in der Medizin und Pflege auf hohem Niveau
Die Ersatzkasse KKH arbeitet mit einem eigenen Ermittlerteam seit Jahren daran, Abrechnungsbetrug im Bereich der Medizin und Pflege aufzudecken. Anders als andere Krankenkassen macht sie die Ergebnisse dabei auch in regelmäßigen Abständen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. KKH: 3,7 Millionen Euro Schaden 2017 deckte die KKH bundesweit 270 Fälle auf, in dem Abrechnungsbetrug zugrunde lag. In...
Demenz: Museen Hamburg bieten Führungen für Demenzkranke
Demenz: Hamburgs Museen bieten seit dem 4. April spezielle Führungen für Demenzkranke an. Die sogenannten Museumsgespräche finden dabei regelmäßig statt. Näheres beschreibt der folgende Beitrag. Demenz: Museen wollen Betroffene am kulturellen Leben teilhaben lassen Hamburgs Museen öffnen seit dem 4. April die Pforten für Demenzkranke. Das spezielle Angebot mit dem Namen „Museumsgespräche“ findet jeden Mittwoch...
Queere Pflege: Forscher fordern neue Pflegekonzepte
Queere Pflege ist innerhalb der Krankenpflege und Altenpflege bisher ein Tabuthema. Ob schwul, lesbisch, transsexuell oder Transgender, in der Altenpflege und Krankenpflege spielen diese sexuelle Identitäten im Hinblick auf die existierenden Pflegekonzepte keine Rolle. Queere Pflege: Krohwinkel und Juchli verharren in traditionellen Geschlechteridentitäten Sowohl in dem Konzept nach Juchli als auch in dem Konzept nach...
Rauchen: Warum so viele Pflegekräfte zum Nikotin greifen
Während das Rauchen in der deutschen Bevölkerung immer mehr abnimmt, findet sich bei nahezu jeder dritten Pflegekraft das Nikotin entweder in Form einer elektrischen Zigarette oder in Form einer herkömmlichen Zigarette. Insbesondere Altenpflegeschüler sind dem Nikotin offenbar besonders zugetan. Warum ist das so? Rauchen in der Pflege: Warum rauchen so viele Schüler? Deutschlandweit nimmt mittlerweile...
Umfrage: Mehrheit der Pflegekräfte würde gerne Job aufgeben
Einer aktuellen Umfrage von DocCheck Research, im Auftrag der Paul Hartmann AG zufolge würden zahlreiche Pflegekräfte ihren Beruf am liebsten aufgeben. Was sind die Gründe? Umfrage: Personalmangel sorgt für berufliche Ausstiegsgedanken In der online durchgeführten Befragung unter 300 Pflegekräften kam als Ergebnis heraus, dass zahlreiche Pflegekräfte trotz persönlich hohem Einsatz ihre Tätigkeit als Pflegekraft am...