Bei der Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten eine bedeutende Vermittlungsfunktion zu. Mehrere Studien belegen, dass Patienten lediglich knapp die Hälfte dessen verstehen, was der Arzt in einem Gespräch dem Patienten erläutert. Kommunikation: Pflegepersonal erfüllt Linkfunktion Insbesondere im Hinblick darauf, dass die Umsetzung therapeutischer Empfehlungen durch den Patienten dann umso erfolgreicher ist, wenn der Patient das...
Kategorie: Innere Medizin
Digitalisierung in der Pflege: Ein Fluch oder ein Segen?
Die Digitalisierung macht auch vor der Pflege nicht halt. Die Befürworter preisen die Zeitersparnis und damit die positiven Aspekte im Hinblick auf den Faktor Zeit an. Die Kritiker verweisen auf den Datenschutz und eine zunehmend abnehmende Tendenz im Hinblick auf das Empathievermögen. Stellt die Digitalisierung einen Fluch oder einen Segen für die Pflege dar? Digitalisierung...
Onkologie: Fachkräfte werden falsch eingesetzt
In der Onkologie fehlen wie überall Pflegekräfte. Besonders brisant ist dabei, dass onkologische Fachpflegekräfte aufgrund des geschätzten Bedarfs an 70.000 stationären Pflegekräften nicht entsprechend ihrer Ausbildung eingesetzt werden können. Onkologie: Pflegekräfte mit Zusatzausbildung Insbesondere 5000 speziell im Rahmen einer Zusatzausbildung ausgebildete Onkologiefachkräfte werden nach Angaben der Vorstandssprecherin der Konferenz onkologische Kranken-und Kinderkrankenpflege, Kerstin Paradies, nicht...
Pflege Liebe Leser: Sie sind der Chef
Pflege Liebe Zeitschrift möchte, dass Sie sich als Leserin beziehungsweise Leser gut informiert fühlen. Deshalb ist es uns als Redaktion besonders wichtig, zu erfahren, über welche Themen sie in unserer Online-Ausgabe zukünftig besonders informiert werden möchten. Pflege Liebe: Die Mitmach-Zeitschrift Unterbreiten Sie als Leserinnen und Leser uns als Redaktion doch sehr gerne thematische Vorschläge. Diese...
Schichtdienst Pflege: Herzinfarkt vorprogrammiert?
Schichtdienst in der Pflege macht mehreren wissenschaftlichen Studien zufolge in mehrfacher Hinsicht krank. Besonders das Herz-Kreislauf-System ist besonders davon betroffen. Ist für Pflegekräfte bei jahrzehntelangem Schichtdienst damit der Herzinfarkt eine logische Schlussfolgerung? Schichtdienst: Mehrere wissenschaftliche Studien belegen Herzinfarktrisiko Mehrere wissenschaftliche Studien, die sich mit der körperlichen Belastung der Schichtarbeit beschäftigt haben, kommen zum selben Ergebnis....
Hypophyse und ihre Bedeutung in der Pflege 1. Teil
Die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) ist beim Menschen in zwei Bereiche unterteilt. Der Hinterlappen, die sogenannte Neurohypophyse, findet seinen Ursprung direkt vom Gehirn her. Der Vorderlappen, die sogenannte Adenohypophyse, stammt vom Epithel der Mundhöhle ab. Beide Bereiche spielen für den Hormonhaushalt und damit auch für die Pflege eine wichtige Rolle. Hypophyse: Hormonbildung im Detail Beide Teilbereiche sondern...