Für die Pflege bieten Personaluntergrenzen gute Chancen, den Pflegenotstand erfolgreich zu bekämpfen. So die Theorie. Doch wie sieht die Realität aus? Doch so gut gemeint die Vorschläge aus der Politik hier sind, für so manche Klinik würde eine Personaluntergrenze eine ökonomische Katastrophe bedeuten. Bundesgesundheitsminister will Personaluntergrenze politisch umsetzen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will nun detaillierte Personalvorgaben...
Kategorie: Pflegemanagement
Pflegeleistungen: Droht ein Milliardendefizit?
Pflegebedürftige erhalten im Rahmen der Pflegereform zusätzliche Pflegeleistungen. Droht eine finanzielle Schieflage im Gesundheitswesen? Pflegeleistungen: Pflegegrade ersetzen Pflegestufen Durch die letzte Pflegereform wurden zahlreiche Pflegebedürftige besser gestellt als zuvor. Pflegebedürftige im Pflegegrad 1 erhalten beispielsweise im Rahmen der ambulanten Leistungen monatliche Entlastungen in Höhe von 125 €. Im Pflegegrad 2 wird zusätzlich zu dem Entlastungsbetrag...
Klinikmanagement nach Hentze Teil 2
Im Hinblick auf das Klinikmanagement bedeutet der Begriff, dass das Management bezüglich der Gestaltung und Steuerungsaufgaben als eigenständige Funktion wirkt. Im Zentrum stehen somit die Steuerung und der reibungslose Ablauf des Krankenhauses. Welche Einzelaspekte im Sinne der Phasen des Managements gibt es? Klinikmanagement: Mehrere Phasen bauen Management auf Grundsätzlich ist es Managements als übergeordnete Tätigkeit...
Krankenhausmanagement nach Hentze: Teil 1
Das Krankenhausmanagement nach Hentze basiert auf den Erkenntnissen der Rechtswissenschaften, der Medizinwissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften. Pflege Liebe wird in den nächsten drei Tagen das Konzept des Krankenhausmanagement nach Hentze im Detail vorstellen. Der erste Teil befasst sich mit den Zielen und dem Zweck. Krankenhausmanagement als Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Fachbereichen Hentze unterscheidet bei...
Recht: Klinik verliert gegen Pflegekraft Prozess wegen Abmahnung
Recht: Eine Pflegekraft hat vor dem Arbeitsgericht Göttingen erfolgreich gegen eine Abmahnung geklagt. Grund für die Klage war eine Abmahnung der Asklepios Fachklinik in Göttingen, die diese aufgrund einer Überlastungsanzeige/Gefährdungsanzeige gegenüber der Pflegekraft erlassen hat. Was genau war vorgefallen? Recht: Zwei Abmahnungen erlassen Das Arbeitsgericht Göttingen gab der Pflegefachkraft Ruth R. nun recht. Ihr Arbeitgeber,...
Pflegekammer: Sinnvoll oder nicht?
Ist eine Pflege, notwendig oder nicht? Aktuell bilden sich immer mehr Pflegekammern. Ob in Schleswig-Holstein, Niedersachsen oder Rheinland-Pfalz, entweder sind die Pflegekammern bereits gegründet worden oder befinden sich in der Gründungsphase. Zahlreiche Pflegekräfte demonstrieren hingegen gegen die Pflegekammern. Warum ist das so? Ist eine Pflegekammer, notwendig oder nicht? Und ist eine Pflegekammer, sinnvoll oder nicht?...
Pflegemanagement: So halten Sie kündigungswillige Mitarbeiter
Das Pflegemanagement ist nicht nur für die Organisation der Pflege in der Einrichtung zuständig, sondern auch für die Personalverantwortung. Im ersten Teil des Artikels wurden die Anzeichen von kündigungswilligen Mitarbeitern erläutert. Im zweiten Teil des Beitrags geht es darum, wie Sie als Personalverantwortliche kündigungswillige Mitarbeiter in ihrem Betrieb halten können. Pflegemanagement: Gesprächsbereitschaft anbieten Die erste...
Management: Warnzeichen in Bezug auf Mitarbeiterkündigung
Woran erkennt das Management einer Pflegeeinrichtung, wenn ein Mitarbeiter kündigen will? Insbesondere in Zeiten von akutem Fachkräftemangel sollte nach Möglichkeit jeder gute Mitarbeiter erhalten werden. Der folgende Beitrag erläutert in zwei aufeinanderfolgenden Teilbeiträgen, woran Sie eine Kündigungsbereitschaft eines Mitarbeiters erkennen und wie Sie den Mitarbeiter doch noch zum Bleiben bewegen können. Management sollte Kündigungswillen erkennen...