Die Forschung hat in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass Schmerzmittel wie Ibuprofen und Paracetamol Emotionen beeinflussen können.
Die Studienergebnisse sind insbesondere auch für Pflegepersonal von Bedeutung. Warum, erklärt der folgende Beitrag.
Forschung: Ibuprofen und Paracetamol rezeptfrei erhältlich

Forschung dient der Erkenntnis, und Studien sollen diese Erkenntnisse mittels wissenschaftlich fundierter Belege voranbringen.
Eine aktuelle Studie im Bereich der psychologischen Forschung offenbart nun, dass Schmerzmittel wie Ibuprofen und Paracetamol, die rezeptfrei erhältlich sind, eine deutliche Auswirkung auf die Emotionen ausüben können.
Insbesondere soll Ibuprofen bei Frauen Emotion unterdrücken.
Zahlreiche Patienten erhalten auf der Station oder auch in stationären Altenpflegeeinrichtungen Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen.
Ähnliche Studie wurde bereits 2015 durchgeführt
Die Studie, die von der Universität Kalifornien in Santa Barbara durchgeführt wurde, offenbart, die Dämpfungsrate der Emotionen.
Allerdings gilt es zu erwähnen, dass ähnliche Studien bereits vor über zwei Jahren wie beispielsweise die von Baldwin Way und seinem Team von der Ohio State Universit in Columbus zu ähnlichen Ergebnissen kam.
Die aktuelle Studie wurde vom Psychologen Kyle G. Ratner durchgeführt und im renommierten Fachmagazin „Policy Insights from the Behavioral and Brain Sciences“ veröffentlicht.
Studie: Emotionale Sensibilität verringert
In der Studie wurden Frauen, die Ibuprofen eingenommen hatten hinsichtlich der emotionalen Sensibilität als „abgestumpfter“ bezeichnet als eine Vergleichsgruppe, die lediglich ein Placebo zu sich genommen hatte.
Ähnlich erging es auch jenen Teilnehmern der Studie, die Paracetamol eingenommen hatten. So erleidet insbesondere die Empathie eine deutliche Schrumpung.
In Bezug auf Pflegepersonal kann die Einnahme von Schmerzmitteln infolge eigener körperlicher Beschwerden also letztlich zu einer emotionalen Dämpfung und damit zu einer geringeren Empathie führen.
https://www.youtube.com/watch?v=hbkOMd3kGys
Wichtiges Forschungsfeld für die Pflegewissenschaften
Im Hinblick auf Patienten oder Pflegebedürftige in Altenpflegeeinrichtungen lassen sich hieraus wichtige Erkenntnisse für die Forschung ziehen.
Denn dadurch, dass die Gefühle reduziert werden, können auch eigentlich zugrunde liegende Erkrankungen wie Depressionen oder Erkrankungen mit depressiver Symptomatik „zumindest temporär unter den Tisch gekehrt werden“.
Insofern stellen die Erkenntnisse der aktuellen Studie, ebenso wie die Erkenntnisse der bereits zuvor durchgeführten Studie, ein wichtiges Forschungsfeld für die Pflegewissenschaften im Hinblick auf den Themenbereich der larvierten Depression, aber auch im Hinblick auf das emotionale Erleben von Pflegepersonal, dass Schmerzmittel wie Ibuprofen Paracetamol einnimmt, dar.
Welche Erfahrung haben Sie in ihrem Berufsalltag als Pflegekraft mit Ibuprofen und Paracetamol in Bezug auf die Auswirkungen auf die Emotionen in ihrem Fachbereich gemacht? – Wir freuen uns sehr auf Ihre Zuschriften per eMail an Post@Pflege-Liebe.de.
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Immer aktuell über News aus der Pflege informiert. Und als Abonnent unseres Newsletters können Sie jede Woche interessante Preise gewinnen.
Leave a Reply