Nachtdienst erhöht einer aktuellen chinesischen Studie zufolge, die Gefahr für weibliche Pflegekräfte an Krebs zu erkranken.
Wie gefährlich ist Nachtdienst in der Pflege für die Gesundheit?
Nachtdienst Metaanalyse zu Krebsrisiko durchgeführt

Insbesondere das Risiko für Brustkrebs steigt demnach signifikant an.
Die chinesische Studie wurde von Xia Yuan et al. durchgeführt.
Hierbei handelt es sich um eine Metaanalyse, in der die Wissenschaftler insgesamt die Daten aus 61 Studien auswerteten.
Betrachtet wurden 3,9 Millionen Studienteilnehmer sowie 114.628 Erkrankungsfälle.
Die Metaanalyse kam zu dem Ergebnis, dass bei Frauen, die regelmäßig Nachtdienst absolvieren, das Risiko an Krebs zu erkranken um 19 % ansteigt.
Das Hautkrebsrisiko ist der Studie zufolge sogar um 41 % erhöht und das Risiko an Brustkrebs zu erkranken um 32 %.
Eine Erkrankung wie beispielsweise Magenkrebs oder Darmkrebs birgt der Studie zufolge ein um 18 % erhöhtes Erkrankungsrisiko.
Frauen der Nordhalbkugel besonders stark betroffen
Interessanterweise wurde das Brustkrebsrisiko nur bei Frauen aus Kanada, den USA und Europa festgestellt.
Die Forscher sehen als Ursache hierfür einen gegenüber Frauen anderer Kontinente erhöhten Hormonspiegel.
Das Brustkrebsrisiko steigt zudem bezogen auf jeweils fünf Jahren Nachtdienst um 3,3 % an.
Bei weiblichen Pflegekräften trat das erhöhte Krebsrisiko besonders in den Fokus.
Gegenüber anderen Berufsgruppen besitzen weibliche Pflegekräfte, die überwiegend nachts arbeiten, ein um 58 % erhöhtes Risiko an Brustkrebs zu erkranken.
Das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken ist demnach um 28 % erhöht gegenüber anderen Berufsgruppen und insbesondere Berufsgruppen, die tagsüber arbeiten.
Carzinogene Erkrankungen des Verdauungstraktes wurden bei weiblichen Pflegekräften mit einem erhöhten Risiko von 35 % beschrieben.
Nachtdienst: Besonders hohe Beanspruchung bei Pflegekräften
Als mögliches Erklärungspotenzial weisen die Wissenschaftler darauf hin, dass Pflegekräfte aufgrund ihrer medizinischen Kenntnisse offenbar häufiger Vorsorgeuntersuchungen vornehmen, sodass Tumorerkrankungen im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen früher festgestellt werden.
Dies könnte die im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen erhöhten Werte erklären.
Auch die körperlichen Anforderungen bei gleichzeitig hoher psychischer Belastung gelten als möglicher Erklärungsansatz.
Die Studie wurde im Fachjournal Cancer Epidemiology, Biomarkers & prevention veröffentlicht (Quelle und Link zum Artikel:
Night Shift Work Increases the Risks of Multiple Primary Cancers in Women: A Systematic Review and Meta-analysis of 61 Articles Xia Yuan, Chenjing Zhu, Manni Wang, Fei Mo, Wei Du and Xuelei Ma
DOI: 10.1158/1055-9965.EPI-17-0221 Published January 2018.
Welche Erfahrung haben Sie in ihrem Berufsalltag mit dem Nachtdienst in der Pflege gemacht? – Wir freuen uns sehr auf Ihre Zuschriften per eMail an Post@Pflege-Liebe.de.
Leave a Reply