Ambulante Pflege:Pflege oft von nicht qualifiziertem Personal durchgeführt - Pflege Liebe Zeitschrift

Ambulante Pflege: Pflege oft von nicht qualifiziertem Personal durchgeführt

Die ambulante Pflege beschäftigt neben examiniertem Pflegepersonal wie stationäre Einrichtungen auch Pflegehilfskräfte beziehungsweise Pflegeassistenten. Im Bereich der ambulanten Pflege werden Maßnahmen der Grundpflege oftmals von Pflegehilfskräften durchgeführt und die Behandlungspflege durch Behandlungspflege oftmals jedoch von nicht hierfür qualifizierten Personal ausgeführt. Diese Tatsache stellt in mehrfacher Hinsicht einen Straftatbestand dar. Ambulante Pflege: Qualifikation für Behandlungspflege muss vorhanden sein Der Pflegebeauftragte des...

Klinikmanagement nach Hentze Teil 2 - Pflege Liebe Zeitschrift

Klinikmanagement nach Hentze Teil 2

Im Hinblick auf das Klinikmanagement bedeutet der Begriff, dass das Management bezüglich der Gestaltung und Steuerungsaufgaben als eigenständige Funktion wirkt. Im Zentrum stehen somit die Steuerung und der reibungslose Ablauf des Krankenhauses. Welche Einzelaspekte im Sinne der Phasen des Managements gibt es? Klinikmanagement: Mehrere Phasen bauen Management auf Grundsätzlich ist es Managements als übergeordnete Tätigkeit zu verstehen, die in zahlreiche...

Krankenhausmanagement nach Hentze: Teil 1 - Pflege Liebe Zeitschrift

Krankenhausmanagement nach Hentze: Teil 1

Das Krankenhausmanagement nach Hentze basiert auf den Erkenntnissen der Rechtswissenschaften, der Medizinwissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften. Pflege Liebe wird in den nächsten drei Tagen das Konzept des Krankenhausmanagement nach Hentze im Detail vorstellen. Der erste Teil befasst sich mit den Zielen und dem Zweck. Krankenhausmanagement als Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Fachbereichen Hentze unterscheidet bei dem Management von Krankenhäusern die...

DBfK: Pflegeausbildungsreform schnell umsetzen

Pflegeausbildung: Verdi gegen Änderung der Prüfungsverordnung

Die Pflegeausbildung soll nach einem aktuellen Referentenentwurf reformiert werden. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi lehnt diesen Entwurf als ungeeignet ab. Was sind die Gründe hierfür? Pflegeausbildung: Zwischenprüfungen und Jahreszeugnisse geplant Der aktuelle Referentenentwurf für die Pflegeausbildung im Sinne der Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sieht mitunter die Einführung einer verbindlichen Zwischenprüfung und Jahreszeugnisse vor. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bezeichnete dieses Ansinnen derweil als...

Pflegenotstand: Kollaps oder Lösung lautet das Motto

Der Pflegenotstand wird immer mehr zu einem gesellschaftlichen und vor allem politischen Problemen. Aktuell fehlen über 25.000 Fachkräfte in der Pflege. Droht der Kollaps oder gibt es Lösungsansätze, die das Problem dauerhaft beseitigen können? Anfrage der Grünen im Bundestag legt Probleme in der Pflege offen Bündnis 90/die Grünen stellten eine Anfrage zum Thema Pflegenotstand und erhielt von der Bundesregierung die...

Schrittmachersyndrom: Atropin das Mittel der Wahl - Pflege Liebe Zeitschrift

Schrittmachersyndrom: Atropin das Mittel der Wahl

Das Herzschrittmachersyndrom, kurz auch Schrittmachersyndrom genannt, bedarf bei einigen Patienten einer akuten Notfallversorgung. Wie sieht diese genau aus und welche Medikamente bedarf es im akuten Notfall? Das Schrittmachersyndrom in einer Kurzbetrachtung Erstmals wurde das Schrittmachersyndrom 1969 durch Mitsui beschrieben. Die Häufigkeit mit dem das Syndrom auftritt, beträgt 5-10 % bei ventrikulärer Stimulation. Hauptkennzeichen des Schrittmachersyndroms ist eine VVI- Stimulation bei...

Tarif: Pflegebeschäftigte in kommunalen Einrichtungen erhalten mehr Geld - Pflege Liebe Zeitschrift

Tarif: Pflegebeschäftigte in kommunalen Einrichtungen erhalten mehr Geld

Tarif: Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen erhalten neben einem neu abgeschlossenen Tarifvertrag, der zwischen den kommunalen Arbeitgebern und der Gewerkschaft Verdi abgeschlossen wurde und 30 Monate läuft, durchschnittlich 7,5 % mehr Gehalt. Wie sieht die Tarifeinigung im Detail aus? Klinikmitarbeiter erhalten volle Nachtzuschläge Die Mitarbeiter in den kommunalen Kliniken erhalten zukünftig den vollen Nachtzuschlag. Zudem...

Wilhelmshaven: Kommunalpolitiker fordert Masterplan Pflege - Pflege Liebe Zeitschrift

Wilhelmshaven: Kommunalpolitiker fordert Masterplan Pflege

Ein Kommunalpolitiker aus Wilhelmshaven fordert einen Masterplan Pflege. Volker Block, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Wilhelmshaven-Heppens und stellvertretender Vorsitzender der AWO Wilhelmshaven fordert einen Masterplan für die kommunale Pflege-Infrastrukturplanung mit einem Zeithorizont bis zum Jahr 2030. Die Forderung kann als Beispiel für andere Kommunen in Deutschland dienen. Studie der Berthelsmann-Stiftung offenbart eklatanten Pflegepersonalmangel bis 2030 Der Datenreport „Demografischer Wandel 2030“ der Bertelsmann-Stiftung...

Pflegedirektor: Uniklinik Mannheim schafft PDL ab - Pflege Liebe Zeitschrift

Pflegedirektor: Uniklinik Mannheim schafft PDL ab

Die Stelle des Pflegedirektor am Universitätsklinikum Mannheim (UMM) wird mit sofortiger Wirkung gestrichen. Was ist der Grund hierfür? Pflegedirektor nun durch Ärztlichen Direktor ersetzt? Das UMM teilte die Streichung in einem Brief mit. Dies geht aus einem Schreiben an sämtliche Mitarbeiter des Universitätsklinikums hervor. In dem Schreiben wird dies damit begründet, dass die „pflegerische und ärztliche Tätigkeit noch enger als...

Naturheilkunde: Integrative Pflege und ihre Linkfunktion

Naturheilkunde und Pflege müssen sich nicht ausschließen. Krankenpflege oder Altenpflege orientiert sich in aller Regel an der Maßgabe der Schulmedizin. Der Ansatz der integrativen Pflege umfasst jedoch die herkömmliche Medizin und gleichzeitig auch die naturheilkundlichen Pflegemaßnahmen. Was genau bedeutet dies für den Pflegealltag? Das Nachtwachentablett und die Naturheilkunde Naturheilkundliche Behandlungsmethoden in der Medizin sind häufig nebenwirkungsärmer als schulmedizinische Maßnahmen. Dennoch...