Umkleidezeit Arbeitszeit, so lässt sich das jüngste Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Erfurt in zwei Worten zusammenfassen. Das bemerkenswerte an dem Urteil ist, dass es sich genau um einen Fall handelte, der Pflegepersonal betraf.Der Fall im Detail. Umkleidezeit Arbeitszeit: Richtungsweisendes Urteil In dem entschiedenen Fall wollte ein Krankenpfleger aus Niedersachsen 464,20 Euro als Überstunden vergütet bekommen, da er in der...

Nachtdienst: Erhöhtes Krebsrisiko für weibliche Pflegekräfte
Nachtdienst erhöht einer aktuellen chinesischen Studie zufolge, die Gefahr für weibliche Pflegekräfte an Krebs zu erkranken. Wie gefährlich ist Nachtdienst in der Pflege für die Gesundheit? Nachtdienst Metaanalyse zu Krebsrisiko durchgeführt Insbesondere das Risiko für Brustkrebs steigt demnach signifikant an. Die chinesische Studie wurde von Xia Yuan et al. durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine Metaanalyse, in der die...

Hypophyse und ihre Bedeutung in der Pflege 1. Teil
Die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) ist beim Menschen in zwei Bereiche unterteilt. Der Hinterlappen, die sogenannte Neurohypophyse, findet seinen Ursprung direkt vom Gehirn her. Der Vorderlappen, die sogenannte Adenohypophyse, stammt vom Epithel der Mundhöhle ab. Beide Bereiche spielen für den Hormonhaushalt und damit auch für die Pflege eine wichtige Rolle. Hypophyse: Hormonbildung im Detail Beide Teilbereiche sondern Hormone ab. Der Hinterlappen ist...

Pflege Liebe Zeitschrift – Was machen wir anders?
Pflege Liebe Zeitschrift anders sein als bisher etablierte Fachzeitschriften auf dem Gebiet der Pflege. Doch was unterscheidet Pflege Liebe Zeitschrift von anderen Fachmagazinen? Pflege Liebe Zeitschrift: Das Konzept Pflege Liebe wurde konzipiert, um Fachbeiträge modern aufbereitet den Lesern darzubieten. Dabei kommen innovative Aspekte wie Apps, Videosequenzen und auch die Möglichkeit, eine zertifizierte Fortbildung durch das Studium der Print Ausgabe bestätigt...

Sexismus auf Rezept – Gibt es das tatsächlich?
Sexismus ist auch in Zeiten des durch das Grundgesetz verbriefte Recht auf Gleichberechtigung immer noch ein Alltagsproblem. Nicht nur das Frauen in denselben Berufen weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen, auch in Bezug auf die Aufstiegschancen im Beruf haben es Frauen immer noch schwerer als Männer. Aber Sexismus auf Rezept, gibt es das tatsächlich? Sexismus ist allgegenwärtig Ob sexistisch angehauchte...

Pflege: Eine wahre Weihnachtsgeschichte
In der Pflege erlebt man so einiges. In vielerlei Hinsicht erleben Pflegekräfte teilweise auch erschütternde Schicksale. Umso schöner ist die folgende wahre Weihnachtsgeschichte, die sich an Weihnachten 1994 zugetragen hatte. Pflege: Patientin mit Zustand nach Apoplex kam zum Sterben Ich arbeitete damals im Ruhrgebiet, in der Stadt Essen im Huyssenstift, einem Allgemeinkrankenhaus. Dort war ich auf einer internistischen Wahlleistungsstation tätig....

Öse in der Krankenpflege: Was ist eigentlich eine Öse?
Zahlreiche Generationen von Pflegekräften ist während ihrer Berufslaufbahn der Begriff der Öse schon einmal über den Weg gelaufen. Aber was genau bezeichnet dieser Begriff eigentlich? Öse als Begriff in der Pflege Die meisten Pflegekräfte kennen den Begriff der Öse in Verbindung mit der Stationsschwester. Wieder einige andere verbinden diesen Begriff mit der PDL, also der Pflegedienstleitung. Insbesondere in den neuen...

Bezugspflege und unechte Bezugspflege
Die Bezugspflege entstand aus dem sogenannten Primary nursing. Im Pflegesystem der ganzheitlichen Pflege wird dem Patienten eine bestimmte Pflegekraft zugeteilt. Was unterscheidet die echte Bezugspflege von der unechten, die vor allem in stationären Altenpflegeheimen häufig anzutreffen ist? Bezugspflege: Ganzheitlicher Pflegeansatz Die Bezugspflegekraft führt dann ganzheitlich sämtliche Pflegemaßnahmen selbstständig am Patienten durch. Hierbei umfasst ist sowohl das Erstgespräch, die Pflegeanamnese, die...

Abrechnungsbetrug Verdacht bei Ambulanter Pflege
Abrechnungsbetrug Verdacht bei Ambulanter Pflege – Vor einigen Monaten lauteten die Schlagzeilen „zahlreiche Verdachtsfälle von Abrechnungsbetrug bei ambulanten Pflegediensten“ oder ähnlich. Insbesondere russische und auch türkische Pflegedienste wurden zum Teil in den Medien unter Generalverdacht gestellt, was die Abrechnungspraxis betrifft. Herrscht bei derartigen Anschuldigungen tatsächlich Betrug vor oder ist es so manches Mal schlicht Schlamperei bei der Dokumentationspflicht? Abrechnungsbetrug: Grundlage...

Händedesinfektion: Notwendigkeit vs. Zeitmangel
Die Händedesinfektion gilt zur Vermeidung von Infektionen als Standard in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Allein die nosokomialen Infektionsraten in Krankenhäusern liegen derzeit Schätzungen zufolge bei bis zu 600.000 Fällen jährlich. Bis zu 15.000 Erkrankte sterben jährlich infolge derartiger Infektionen. Studien zufolge steigt die Gefahr mit zunehmenden Personalmangel im Pflegebereich. Händedesinfektion: Kausaler Zusammenhang zwischen Infektionsrate und Personalmangel belegt Nach Angaben von Hygieneexperten...