Rockabilly im Pflegeheim: Generation Elvis kommt

Rockabilly im Pflegeheim: Generation Elvis kommt
Rockabilly im Pflegeheim: Generation Elvis kommt - Pflege Liebe Zeitschrift

Rockabilly hält Einzug ins Pflegeheim. Mit dem Einzug der Nachkriegsgeneration werden Klänge von Zara Leander und Volkslieder zunehmend durch Elvis, Chuck Berry oder durch Songs der Beatles ersetzt.

Insbesondere die Generation „Rock’n Roll und Petticoat“ drängt nun langsam in die Pflegeheime, da deren Angehörige in ein Alter kommen, das zunehmend auch Pflegebedürftigkeit bei Ihnen verursacht.

Droht damit ein erster Generationenkonflikt im Pflegeheim?

Rockabilly: Generation Petticoat und die Anforderungen der Pflege

Rockabilly im Pflegeheim: Generation Elvis kommt - Pflege Liebe Zeitschrift
Rockabilly im Pflegeheim: Generation Elvis kommt

Mit dem Einzug der Nachkriegsgeneration in die Pflegeheime verändern sich auch die in den Fluren der Wohnbereiche zu vernehmenden Klänge.

War dies nicht gerade Elvis? Frau Müller hört statt Volkslieder lieber Elvis und Herr Schrader schwört auf Chuck Berry und seinen dem Car-Sound zuzuordnenden Stil, während Herr Schulz lieber Carl Perkins hört. Frau Korte hört lieber Handjive-Style.

Frau Sinowski hingegen versteht die Welt nicht mehr und beschwert sich zunehmend über den „lauten Krach“ der Mitbewohner, ebenso Frau Petereit.

Auch der Kleidungsstil der Bewohner unterscheidet sich deutlich von denen der übrigen Bewohner.

Herr Schrader trägt immer noch Pomade im Haar, Frau Korte zieht bevorzugt immer noch Kleidung an, die an die 1950er Jahre und ihre Jugend erinnern.

DRK-Pflegeheim gestaltete Rockabilly-Party für Bewohner

Was wie ein Gedankenspiel klingt, wird in deutschen Pflegeheimen zunehmend Realität.

So hatte beispielsweise das DRK-Pflegeheim Steinbergen im Jahre 2016 das jährliche Sommerfest als Rockabilly-Party gestaltet und damit dem Generationenwechsel im Alten-und Pflegeheim Rechnung getragen.

Anpassung der Pflegeplanung notwendig

Für die Pflegekräfte bedeutet dies mitunter langsam auch eine Umstellung in Bezug auf die Innengestaltung und die Umgangsweise mit der neuen Generation im Wohnbereich.

Statt der bisher vorwiegend an die Vorkriegsgeneration ausgerichtete Betreuung muss hier seitens der Pflege umgedacht werden.

Dies muss auch ihren Niederschlag in der Pflegeplanung finden.

Statt Bilder aus der Vorkriegszeit könnten sich schon bald Bilder von Elvis, James Dean oder Chuck Berry auf den Fluren der Wohnbereiche finden.

Auch der Gemeinschaftsraum könnte somit schon bald im Stil einer Rockabilly-Kneipe gestaltet werden.

Pflegeheim 2040: Justin Timberlake, Madonna und The Cure

Insofern stellt sich langsam aber sicher die Frage, ob die Pflegeheime nicht einen deutlicheren rockigeren, beziehungsweise Rockabilly-Anstrich bekommen müssen, im Sinne des Generationswechsels.

Zudem muss der zunehmend auftretende Generationskonflikt in die Pflegeplanung einbezogen werden.

Wie mag erst das Altenheim 2040 aussehen, wenn Justin Timberlake, Madonna, Depeche Mode oder die Sisters of Mercy und the Cure in den Wohnbereichen erklingen? Pflege bedeutet auch Wandel, immer und überall.

Welche Erfahrung haben Sie in ihrem Berufsalltag als Pflegekraft  mit dem Generationswechsel auf ihrem Wohnbeeich gemacht?  – Wir freuen uns sehr auf Ihre Zuschriften per eMail an Post@Pflege-Liebe.de.

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Immer aktuell über News aus der Pflege informiert. Und als Abonnent unseres Newsletters können Sie jede Woche interessante Preise gewinnen. [wysija_form id=“1″]

Leave a Reply

Your email address will not be published.